hw-Wenige
Hochtaunus (how). Das Geoportal des Hochtaunuskreises präsentiert Karten und raumbezogene Daten aus allen Bereichen der Verwaltung und macht diese für die Öffentlichkeit im Internet nutzbar. Unternehmen, Wissenschaftler sowie alle Bürger können nun auf die Daten verschiedenster Fachgebiete an zentraler Stelle unter webgis.hochtaunuskreis.de zugreifen. „Im Zeitalter des Internets ist es unverzichtbar, dass die Bürger sich über flächenbezogene Daten anschaulich und allgemein verständlich informieren können. Der Gang zur Behörde oder auch zeitaufwendiges Telefonieren entspricht nicht mehr einer zukunftsorientierten modernen Arbeitsweise. Mit Einrichtung des Portals gehen wir einen hilfreichen Schritt in die digitale Zukunft. So können umfassende Informationen digital und anschaulich auf allen Endgeräten wie zum Beispiel Tablets oder Smartphones empfangen werden“, sagt Landrat Ulrich Krebs.
Im Rahmen der Interkommunalen Zusammenarbeit wurden alle Informationen der Städten und Gemeinden des Hochtaunuskreises zusammengeführt. Derzeit beschäftigen sich einzelne Arbeitsgruppen, um das Erstellen von Inhalten und Pflichtenhefte für die unterschiedlichsten Fachthemen. Das Arbeitsteam besteht aus einem Vertreter des Hessischen Landesamtes für Bodenmanagement und Geoinformation (HLBG), vier bis fünf Vertretern aus den Kommunen (Bad Homburg, Friedrichsdorf, Oberursel, Usingen und Neu-Anspach) und einem Mitarbeiter des Informations- und Technologieservice.
Die Informationen garantieren den Bürgern einen schnellen Zugriff und wirken sich positiv bei der Durchführung von privaten Bauvorhaben aus. Mit nur wenigen Klicks können Bebauungspläne und Liegenschaftskarten ausgewählt werden, ohne dass eine zeitliche Verzögerung wegen notwendiger Recherche entsteht. Im Portal sind auch Gewerbegebiete, Kitas und Sportstätten erfasst. „Es wurde einfach und übersichtlich strukturiert sowie auf weitere Funktionen verzichtet, um den Bürgern eine unkomplizierte Informationsmöglichkeit an die Hand zu geben“, so Krebs.