Am Sonntagnachmittag einmal um die Welt

Die „HipHop Dance Crew“ mischte Flamenco mit Rap.Foto: te

Nabil Zabadani die Line-Dance-Gruppe „Desperados“ animierten das Publikum zum Mitmachen. Foto: te

Die Tänzerinnen der „Gayatri Dance Academy“ zeigten in aufwendigen Kostümen indische Folklore.Foto: te

Christopher Freyberg von Brillen Plaz präsentierte eine smarte Brille mit Kamera, Mikrofon und Lautsprechern. Foto: Schlosser

Vor dem Frauentreff sorgte das Sodener „BlusHaus“ für Stimmung. Foto: te

Den dynamischsten Auftritt hatte die K-Pop-Formation des TSC Schwalbach. Foto: Schlosser

Wie immer sorgte das DRK Schwalbach für die Sicherheit der Besucher. Foto: Schlosser

Schwalbach (MS). Ein großer Erfolg war das Interkulturelle Marktplatzfest mit verkaufsoffenem Sonntag am vergangenen Sonntag. Bei bestem Spätsommerwetter kamen mehrere tausend Besucherinnen und Besucher auf den Marktplatz, auf die ein umfangreiches Tanz- und Gesangsprogramm sowie kulinarische Spezialitäten aus aller Welt warteten.

Das Fest zog sich dieses Mal über den gesamten Marktplatz. Ganz oben bei „Pasta la Vista“ sangen „Enzo und Gabi“. Dazu gab einen Weinstand und frischen Flammkuchen. In der Einkaufspassagen hatten die meisten Geschäfte geöffnet und auf dem zentralen Platz hatten die Deutsch-Ausländische Gemeinschaft (DAGS) ein fünfstündiges Bühnenprogramm organisiert. Vor dem Rathaus stand ein großes Bungee-Trampolin und am unteren Marktplatz unterhielt eine Hüpfburg die kleinen und das Bad Sodener „BluesHaus“ die großen Besucherinnen und Besucher. Dazwischen sorgten Essen- und Getränkestände für eine kulinarische Reise von Marokko bis nach Korea.

Mit wehenden Schleiern tanzte die portugisischen Folkloregruppe. Foto: te

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxtius in der Friedrich-Ebert-Straße neu gebaut wFoto: Schlosser

In farbenfrohen Kostümen trat der Nachwuchs der indischen Folkloregruppe auf der Bühne auf dem Schwalbacher Marktplatz auf. Foto: te

Am afghanischen Stand wurde das Essen stilecht in Tracht verkauft. Foto: te

60 Kilo Fleisch landeten auf dem Grill von „Main Schaschlik“. Foto: Schlosser

Die Gruppe „Trojak“ reiste eigens aus der Partnerstadt Olkusz an.Foto: te

Aus Mainz kam der vietnamesische Kulturtanzverein nach Schwalbach. Foto: te

Weitere Artikelbilder



X