Auch alte Filme haben es noch in sich

Der rote LKW steht aufgrund des Regens alleine im Hof des Bürgerzentrums.Foto: mas

Sulzbach (mas) – Über 30 Gäste sind erst kürzlich zusammengekommen, um sich die Filmklassiker von Charlie Chaplin, Buster Keaton sowie Stan Laurel und Oliver Hardy anzusehen. Doch auch wenn es sich um bekannte Stummfilme handelte, blieb es im Schultheißensaal des Bürgerzentrums „Frankfurter Hof“ nicht ruhig: Einerseits natürlich, weil die Filmprojektion authentisch mit historischer 16-mm-Filmtechnik erfolgte, wodurch ein dauerhaftes Rattern durch den Saal schallte und zum Ambiente positiv beitrug. Andererseits aber auch, weil Waltraut Elvers und Tobias Rank die Filme musikalisch begleiteten: Elvers an der Bratsche, Rank am Klavier.

Rank ist bereits seit 1999 mit seinem Wanderkino unterwegs und präsentiert Stummfilme, die die Zuschauer ohne jeden Ton zum Lachen bringen. Normalerweise kommt er dafür mit einem kleinen roten LKW angefahren, vor welchem dann unter freiem Himmel eine Leinwand aufgestellt wird. Das einzigartige Konzept ist derartig begeisternd, dass Rank nicht nur durch Deutschland fährt, um Gästen den Genuss der Stummfilme zu ermöglichen. Auch in anderen europäischen Ländern wie Spanien, Schweden oder Frankreich ist er bereits gewesen, aber auch am anderen Ende der Welt, etwa in Thailand oder Singapur, präsentierte er bereits die lustigen Schwarz-Weiß-Filme. 2023 erhielt das Wanderkino sogar den Deutschen Stummfilmpreis.

Also eine richtige Kulturprominenz, die nach Sulzbach kam. Doch leider musste die Vorführung in den Schultheißensaal verlegt werden. Geplant war, dass die Vorführung im Hof stattfindet und die Filme auf die Leinwand vor dem roten LKW projiziert werden. Doch aufgrund des Regens blieb der Wagen draußen stehen, während die Technik nach innen gebracht wurde.

Dennoch genossen die Gäste die drei gezeigten Filme und lachten viel. Am meisten begeisterte jedoch die Musik von Elvers und Rank. Es war gar ein Schock, als erklärt wurde, dass die gespielte Musik, die doch sehr gut zu den gezeigten Szenen passte, reine Improvisation war.



X