Sulzbach (gs) – „Wein im Park“ hieß das Projekt für eine lockere Treffpunkt-Serie um den Pavillon im Heinrich-Kleber-Park, das am Pfingstsamstag Premiere feierte und sich zu einem neuen Sulzbacher Event-Höhepunkt entwickelt hat. An den ersten vier Samstagabenden in den Sommermonaten von Juni bis September kam der Weinexperte Lucas Schleß aus Marxheim in die Gemeinde und hatte jedes Mal eine Auswahl aus dem rund 800 Tropfen umfassenden Sortiment seines Depots „Vino d’Italia“ zum Verkosten mitgebracht.
Rund 50 Weinliebhaber kamen am ersten Abend in den Park und genossen bei Weißwein, Rosé oder Rotwein fröhliche Stunden mit Freunden in geselliger Runde. Diese lockere Veranstaltung muss sich schnell herumgesprochen haben, denn zur zweiten Auflage kamen schon rund 80 Gäste aus Sulzbach und Umgebung. Auch im August beim Auftritt der „Roland Kaiser Tribute Show“ war Lucas Schleß mit dabei und hatte vorsorglich noch mehr Flaschen zum Ausschank kühl gelagert bereitgehalten.
Auch im September beim letzten Wein-Treff im Park war der Marxheimer Winzer „hoch zufrieden“. Es war nämlich ein bundesligafreier Spieltag, und so kamen mehr Weinfreunde schon früher als sonst zusammen, um sich mit Freunden zu treffen oder neue Bekanntschaften zu machen. Weit über einhundert Gäste genossen die edlen Tropfen, egal ob pur, gespritzt, prickelnd oder alkoholfrei. „Mein Angebot war variabel“, sagte Lucas Schleß. Jeweils zwölf verschiedene Reblagen hatte er im Ausschank. Da war die Wahl des ersten Glases nicht einfach: ein eleganter Rheingauer Riesling, eine Bacchus-Rebe aus Rheinhessen, vielleicht doch der Pinot Grigio vom Gardasee oder aus den Abruzzen, der Gebirgskette hinter Rom. „Weiß war eindeutig der Favorit vor Rosé und Rotwein. Und meistens mussten sie trocken sein.“
Von den Weintreffen profitierte auch die nahe Pizzeria „Mamma Mia“ im Rathaus am Sulzbach. Da bekannt war, dass zu den Weinen keine Speisen angeboten werden, waren Picknicksnacks oder eine schnelle Pizza von „Andrea“ angesagt. Bänke luden zum Ausruhen ein, die Bistrotische waren ständig umringt. Familien hatten Decken ausgebreitet und lagerten auf der Wiese um den Pavillon herum. „Manche blieben nur für ein Gläschen“, berichtete das Ausschank-Team. Für andere sei der Treff ein richtiges Abendprogramm gewesen. Aufgrund des großen Zuspruchs plant Lucas Schleß, für Sulzbach passende Zeitfenster in seinem „Weinkalender 2026“ zu finden.