Sulzbach (red) – Am vergangenen Samstag, 25. Oktober, startete das erste Skatturnier der Sulzbacher Genossinnen und Genossen im Sulzbacher Bürgerhaus am Platz an der Linde. Insgesamt 18 angemeldete und spontan dazugestoßene Spieler traten an sechs Tischen in 3er-Teams gegeneinander an. Gespielt wurde nach offiziellen Turnierregeln mit 2x30 Spielen. Die SPD sorgte zwischenzeitlich für Erfrischungen und Stärkung, so konnten die Spieler zwischen Rindswurst, Schmalzbrot, Brezel mit Spundekäs und selbst gebackenem Kuchen wählen. Nachdem Thomas Verges die Regeln erklärte, starteten die Spiele. Hochkonzentriert spielten Sulzbacher mit Schwalbachern und Skatbegeisterten aus anderen umliegenden Gemeinden bis zum späten Nachmittag.
Das Startgeld betrug 10 Euro, am Ende wurde dieses an die Gewinner ausgeschüttet: Der Gewinner des Turniers, Felix Jung, bekam 50% des Startgeldes, auf dem zweiten Platz landete der Sulzbacher Günter Schwarzkopf und durfte sich über 30% freuen und der Drittplatzierte war der Schwalbacher Karlheinz Ulrich, der die restlichen 20% gewann. Verges dankte den Spielern für die respektvolle Umgangsweise und das nette Miteinander und kündigte an, dass die SPD künftig regelmäßige Startturniere plane, was die Spieler freudig befürworteten.
Aber nicht nur die drei Erstplatzierten des Turniers gingen am Ende des Nachmittags mit einem Gewinn nach Hause: Bei der Siegerehrung bewarb Verges den Sulzbacher Weihnachtsmarkt, der am Samstag, 29. November, am Platz an der Linde stattfinden wird und bei dem die Sulzbacher SPD ebenfalls mit einem Stand vertreten sein wird. Im Hinblick auf die Nachhaltigkeit sind alle Besucher angehalten, eigene Becher mitzubringen. Damit man gut gerüstet ist, verteilte Verges an jeden Spieler eine SPD-Sulzbach-Tasse, damit die Besucher den Glühwein in ihre mitgebrachten Tassen füllen lassen können.
„Das Skat-Turnier war ein voller Erfolg, wir erhielten viel Lob für die Orga und freuen uns sehr, dass es als erstmalige Aktion gleich so viel Zuspruch bekam“, schwärmte Verges. „Wir werden es wiederholen. Wir planen, künftig zweimal im Jahr ein Skatturnier zu veranstalten, eines zwischen Fasching und Ostern und eines im Herbst.“
