von Rania Ludwig, Nike Schrenker und Jennifer Köhler
Nachdem am 24. Februar Russland die Ukraine angegriffen hat, ging dies durch die ganze Welt. Auch an der Eichendorffschule ist das ein Thema. Vor der Schule hing eine Europaflagge mit einem Trauerflor und es gab eine Schweigeminute. Die SV hilft mit einer aktiven Kundgebung am Rathaus in Kelkheim und mit weiteren Friedensaktionen. Schülerinnen und Schüler aus Russland und der Ukraine lernen, miteinander friedlich umzugehen und sich gegenseitig zu respektieren und zu akzeptieren. Als Geste des Protests haben die Schülerinnen und Schüler am 9. März auf dem Sportplatz der TSG Münster ein großes Friedenszeichen aus Personen gestellt. Am 17. März wurde in der Stadthalle von dem Sinfonieorchester und der Band der Eichendorffschule Kelkheim von Olaf Heim das Lied “Wozu sind Kriege da?” von Udo Lindenberg aufgenommen.
Wir haben zu dem Thema Schülerinnen und Schüler befragt, was sie von dem Krieg halten: „Ich finde es schrecklich und traurig, weil so viele unschuldige Menschen sterben”, sagt Lorena aus der G6. Clara aus der G9 findet das sogar „beängstigend”. Ihre Klassenkameradin Mariane meint: „Das Schlimmste daran ist, dass so viele Kinder sterben, die doch die Zukunft eines Landes sind.”
Derzeit flüchten viele Ukrainer aus ihrem Heimatland nach Deutschland. Auch in Kelkheim haben viele eine Unterkunft gefunden und an der Eichendorffschule wurden Schüler ebenfalls aufgenommen. Viele Klassen veranstalten Spendenaktionen und helfen somit der Ukraine.
Aus Solidarität haben Schüler der EDS aus den Klassen 5-7 selbst gebastelt und gebacken. Eine 5. Klasse verkaufte Waffeln, Crêpes, Popcorn und Zuckerwatte und erzielte damit alleine 1.356 Euro. Eine 7. Klasse verkaufte Kuchen und Muffins, eine andere Wassereis. Am 5. April hatten die Vertreter der Klassen G5b, G6a und G7b sowie der Schulsprecher Ben Herrigt die Möglichkeit, Spenden von insgesamt mehr als 2.000 Euro an Motsi Mabuse und ihren Ehemann Evgenij Voznyuk zu übergeben, welcher seine Wurzeln in der Ukraine hat.
Ein Video zum Kuchenverkauf der G7b mit Kommentaren der Schüler befindet sich unter: www.youtube.com/watch?v=3IPUi0Ed3Iw