TSG Münster: Partille Cup 2022 – endlich wieder!

92 teilnehmende Spielerinnen und Spieler brachten Göteburg zum Wackeln. Und die Mädels des Teams G14 kamen mit ... Foto: TSG

Kelkheim
(kez) – Nach zwei Jahren coronabedingter Zwangspause waren Jugendliche der TSG Münster endlich wieder zurück auf dem größten Jugendhandballturnier der Welt – dem Partille Cup in Göteborg! Gemäß dem Motto „Der Zug, der Zug, der Zug hat keine Bremse …“ sollte es für die TSG die Fahrt der Rekorde werden. Erstmals zwei vollbesetzte Busse, erstmals 92 teilnehmende Spielerinnen und Spieler, erstmals neun Mannschaften, weibliche und männliche, die sich zusammen mit einem 13-köpfigen Betreuerteam auf große Fahrt begaben.

Statistisch gesehen ergaben sich daraus 1.980 Spielminuten, bei denen Münsterer Mannschaften auf dem Platz standen, oder anders ausgedrückt: In fünf Tagen trugen die Teams der TSG Münster 65 Spiele aus, konnten dabei 24-mal gewinnen, fünfmal trennte man sich unentschieden, und 36-mal gingen TSG-Mannschaften als „sportlicher“ Verlierer vom Platz. Erstmals war die TSG der größte deutsche Vertreter auf dem Turnier, aber wenn man sich die gesamte Turnierbilanz anschaut (1.060 Teams, 30 Nationen, 3.711 Spiele), ist der TSG-Nachwuchs weiterhin nur ein kleines Puzzleteil eines unglaublichen Turniers. Jeder kann sich glücklich schätzen, so etwas Gigantisches miterlebt zu haben.

Auf dem Feld ...

Highlights waren wie immer die Nationen, gegen die die Jugendmannschaften der TSG antreten durften. So spielten die Münsterer Teams in diesem Jahr gegen Mannschaften aus der Türkei, von den Färöer-Inseln, aus Spanien, Norwegen, Dänemark, Schweden, Island, Brasilien und Deutschland. Von den TSG-Mannschaften hielt sich das Team G14 (Mädchen 14 Jahre) unter der Leitung von Lucy Kilp am längsten im Turnier. Nach einer durchwachsenen Vorrunde und dem Liebäugeln mit dem Besuch am Meer setzte es im B-Finale einen Sieg nach dem anderen. So spielte man bis kurz vor der Rückfahrt in den späten Samstagnachmittag hinein und krönte das Turnier mit dem Sieg des B-Finals.

... und neben dem Feld

„Sehr beeindruckend war, wie eine solche Fahrt eine riesige Gruppe von 105 Personen zusammenschweißt. Ob gemeinsames Singen oder Tanzen, Bahnfahren, Spielen oder Anfeuern, Gewinnen oder Verlieren, ob Klein oder Groß, alle waren wir eins: ein verdammt großes und geiles Team“, zeigte sich Organisator Tim Dreier begeistert von der gesamten Gruppe. „Es gab einfach viele Gänsehautmomente, als sich zum Beispiel die blaue Wand singend in Richtung Scandinavium zur Eröffnungsfeier bewegte, 105 Leute zum Schlachtruf vor dem Spiel zusammenkamen oder die gleiche Anzahl an Personen nach dem Spiel auf dem Platz eine Mannschaft feierte. Wenn eine Mannschaft nicht selbst spielte, besuchten wir meist eine der acht anderen Mannschaften. Irgendwo gab es eigentlich immer Münsterer Handball zu schauen.“

Auf der großen Eröffnungsfeier mit 13.000 Plätzen im voll besetzten Scandinavium hatte die TSG wieder die große Ehre, Deutschland beim Einlaufen zu vertreten. So waren es 50 TSG-Jugendliche, die sich beim Einlaufen mit der Deutschlandflagge feiern ließen, bevor ein buntes Programm aus Tanz und Musik geboten wurde.

Danke

In einer Mail an Teilnehmer und Verein nutzte Tim Dreier die Gelegenheit zum Dank. „An erster Stelle geht der Dank wieder an mein wunderbares Betreuerteam. Ich konnte mich während der Fahrt immer zu 100 Prozent auf euch verlassen. Es ist keine Selbstverständlichkeit, sich eine Woche lang ehrenamtlich der enormen Verantwortung für 92 Jugendliche zu stellen. Viele der Betreuer waren vor drei Jahren noch als Spieler mit in Göteborg und mussten feststellen, dass der Wechsel auf die Betreuerseite noch viel anstrengender ist, dass man als Spieler gar nicht mitbekommt, was im Hintergrund alles zu organisieren ist, dass man aber auch unheimlich viel zurückbekommt.“

Sein Dank galt auch allen Schulleitern für die unkomplizierte Freistellung der Jugendlichen, dem Gesamtverein, ohne dessen großzügige finanzielle Bezuschussung die Umsetzung der Fahrt deutlich schwieriger gewesen wäre, sowie der Firma Peter Vieweg – Sonnen- und Wetterschutz GmbH für die Kostenübernahme der wunderschönen T-Shirts, mit denen die Münsterer nicht zu übersehen waren in diesen Tagen in Göteborg.

Nach einer 16-stündigen Busreise ließen es sich die Handballerinnen und Handballer der TSG nicht nehmen, auf dem Parkplatz des Kelkheimer Freibads mit einem letzten Gruppentanz eine Fahrt zu beenden, die sie noch lange in Erinnerung behalten werden.

Weitere Artikelbilder



X