Ein Apfelbaum für die Zukunft: Lions Club Königstein pflanzt in der Dr. Amelung Klinik

(v. l.) Prof. Dr. Ulrich Burgard (LC), Stephan Huber (LC), Stephan Köhler (Geschäftsführer Dr. Amelung Klinik), Florian Künne (Präsident Lions Club Königstein), Dr. Joerg Unger (Chefarzt Dr. Amelung Klinik & LC) Foto: privat

Königstein (kw) – Ein junger Apfelbaum steht nun auf dem Gelände der Dr. Amelung Klinik – frisch gepflanzt, symbolträchtig und mit viel Herzblut gesetzt. Die Herren des Lions Club Königstein haben damit die Herausforderung ihrer Kolleginnen vom Lions Club Königstein Burg angenommen und sich an der Apfelbaum-Challenge beteiligt, einer bundesweiten Aktion, die Umweltbewusstsein und Gemeinschaft fördert.

„Ein Baum ist ein wunderbares Symbol für Hoffnung und Zukunft“, sagt Lions-Präsident Florian Kuenne beim gemeinsamen Pflanztermin. „Er wächst, spendet Schatten, trägt Früchte – und erinnert uns daran, dass jedes Engagement, so klein es auch scheint, langfristig Wirkung zeigt.“

Die Wahl des Ortes war kein Zufall: Die Dr. Amelung Klinik, vertreten durch Geschäftsführer Stephan Köhler und Chefarzt Dr. Joerg Unger, ist seit vielen Jahren eng mit der Stadt Königstein verbunden. Der Apfelbaum soll Freude bereiten und zugleich ein Zeichen für Nachhaltigkeit auf dem Klinikgelände setzen.„Unsere Idee war, einen Ort zu wählen, an dem viele Menschen täglich vorbeikommen, sich freuen und vielleicht sogar eines Tages Äpfel ernten können“, erklärt ein Mitglied des Clubs. „Das passt perfekt zum Gedanken dieser Challenge.“ Mit dem Pflanzen des Baums endet die Aktion aber nicht: Ganz im Sinne der Challenge hat der Lions Club Königstein den Golf Club Kronberg (GC Kronberg) nominiert, die Initiative weiterzutragen. Auch dort wird demnächst ein Apfelbaum wachsen – und die Kette des Engagements fortsetzen.

Die Teilnahme an der Apfelbaum-Challenge ist weit mehr als eine symbolische Geste. Sie verbindet Umweltbewusstsein mit sozialem Engagement und bringt Menschen unterschiedlicher Generationen zusammen. „Wir leben in einer Zeit, in der viele Dinge schnelllebig sind“, sagt Präsident Florian Kuenne. „Ein Baum ist das Gegenteil davon. Er bleibt. Und er erinnert uns daran, dass Nachhaltigkeit mit kleinen, konkreten Taten beginnt.“

Der Lions Club Königstein hofft, dass weitere Vereine, Unternehmen und Institutionen in der Region diesem Beispiel folgen. Denn jeder gepflanzte Baum ist nicht nur ein Beitrag zur Umwelt – sondern auch ein Zeichen lebendiger Gemeinschaft in Königstein.

Ein Baum, drei Clubs, eine Idee: Die Apfelbaum-Challenge zeigt, wie Engagement, Freude und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können – und dass in Königstein nicht nur Worte, sondern Taten wachsen.



X