Region - 23. März 2023 Sonstiges
Hochtaunus (how). Am 11. Oktober 1962 eröffnete Papst Johannes XXIII. das Zweite Vatikanische Konzil. Viele Laien und gerade auch Frauen verbanden damit große Hoffnungen, zum Beispiel für die liturgische Erneuerung, aber auch für Eheverständnis und Empfängnisverhütung. In den Petersdom zogen zur Konzilseröffnung mehr als 2000 Bischöfe in weißen Messgewändern ein. Frauen sind auf diesen Bildern eher als Zaungäste wahrnehmbar. Hatten denn Frauen beim Konzil überhaupt Einflussmöglichkeiten?
Die Bonner Kirchenhistorikerinnen Gisela Muschiol und Regina Heyder haben den Einfluss von Frauen auf das Konzil erforscht. In einem Online-Gespräch der Katholischen Erwachsenenbildung Hochtaunus (KEB) am Dienstag, 28. März, um 19 Uhr analysieren sie die Strategien von Frauen …
Region - 23. März 2023 Sonstiges
Hochtaunuskreis – Seit Ende des vergangenen Jahres ist es amtlich: Ein Wolf lebt dauerhaft im Gebiet des Hochtaunuskreises. Hinzu kommen vereinzelte Wölfe, die gelegentlich den Taunus auf der Suche nach neuen Revieren durchwandern. Zu den Beutetieren eines Wolfs gehören neben Rehen und anderen Wildtieren allerdings auch Weidetiere wie Schafe, Ziegen und Rinder. Mit jeder Meldung einer Wolfssichtung oder eines Wolfsrisses kommen mehr Fragen auf, wie mit dem Raubtier im Hochtaunuskreis umzugehen ist. Nicht nur von Seiten der Tierhalterinnen und Tierhalter, die über Jahre aufgezogene und …
Region - 23. März 2023 Kirchen
Hochtaunus (how). Zukunftsprozesse ekhn2030, Haushaltsplan und ein Umweltzertifikat waren die großen Themen, mit denen sich die 55 anwesenden Delegierten aus den 30 Gemeinden des Dekanats Hochtaunus bei der Frühjahrssynode in Usingen befassten. Zuvor hatte Dekan Michael Tönges-Braungart im Gottesdienst der Synode Hans-Joachim Deckert nach 44 Jahren als Lektor und Prädikant aus dem Amt verabschiedet und seinen umfangreichen Einsatz für das Dekanat und den Glauben gewürdigt.
Wie die Gemeinden im Dekanat Hochtaunus in Zukunft Kirche gestalten und organisieren, war auch …
Region - 23. März 2023 Sonstiges
Hochtaunus (how). Am 1. und 2. April von 9 bis 18 Uhr können sich Besucher auf dem Hessenpark-Ostermarkt perfekt auf die kommende Osterzeit einstimmen. Rund 100 Austeller warten mit einem vielfältigen Angebot auf. Vom klassischen Osterei in verschiedenen Varianten über ausgefallene Frühlingsdekoration, Weißstickerei, Leinenarbeiten und Gartenaccessoires bis hin zur Holzkunst gibt es einiges zu entdecken. Musikalisch untermalt wird der Markt durch Harfenspiel.
Für kleine Osterhasen gibt es eine große Ostereiersuche im Museumsgelände, insgesamt gilt es, 2500 Eier zu finden. Kreative Köpfe haben zudem die Möglichkeit, im Haus aus Langen-Bergheim österliche Figuren zu filzen oder sich ein eigenes Kuscheltier zu basteln. Am Samstag trifft sich um 13 Uhr hinter dem …
Region - 23. März 2023 Sonstiges
Hochtaunuskreis–Die touristische Image-Broschüre des Hochtaunuskreises wurde komplett überarbeitet und zeigt einmal mehr, welche attraktiven Angebote es in den 13 Kommunen des Hochtaunuskreises gibt. Dabei wurde die Broschüre aktualisiert, mit viel neuem Bildmaterial ausgestattet und natürlich auch um neue Ausflugsziele ergänzt, wie beispielsweise den Hardtbergturm in Königstein.
„Insgesamt zeigt die Broschüre eindrucksvoll, dass der Hochtaunus eine Region ist, in der man gerne lebt und Urlaub macht“, stellt Thorsten Schorr, Erster Kreisbeigeordneter und Tourismusdezernent des Hochtaunuskreises die Broschüre vor. „Auch wenn der Tourismus im Hochtaunus nicht Wirtschaftsfaktor Nummer Eins ist, trägt er doch maßgeblich zur Wirtschaftlichkeit der Region bei. Und die …
Region - 23. März 2023 Kirchen
Hochtaunuskreis – Die Pädagogin Barbara Lecht (62 Jahre) und der Theologe Dr. Matthias Braunwarth (56 Jahre) sind zur vorläufigen Vertretung der Region Hochtaunus und Main-Taunus gewählt worden, die bis Ende April 2024 aus den bisherigen zwei katholischen Bezirken entsteht. Hintergrund ist die Neustrukturierung im Bistum Limburg, bei der unter anderem aus den elf Bezirken fünf Regionen gebildet werden. Das neue Bistums-Statut sieht vor, dass die Regionen künftig von auf Zeit gewählten Zweierteams geleitet werden, die die Region einerseits nach innen, andererseits in der …
Region - 23. März 2023 Umwelt
Hessen (kez) – Durch mildere Temperaturen und Regen sind jetzt viele Amphibien unterwegs und und begeben sich auf Hochzeitsreise. Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) bittet deshalb Autofahrer, in der Dämmerung vorsichtig zu fahren und Rücksicht auf liebestrunkene Lurche zu nehmen. „Überall, wo Kröten, Frösche und Molche unterwegs sind, sollte man auf Tempo 30 heruntergehen, um die Tiere nicht unnötig zu gefährden“, empfiehlt Gerhard Eppler, Vorsitzender des NABU Hessen. Hinweisschilder an den Straßenrändern weisen auf Streckenabschnitte hin, in denen besonders viele …
Region - 23. März 2023 Sport
Hochtaunus (fk). Eigentlich sind Leichtathleten, besonders die Läufer, ja immer ziemlich flott unterwegs. Diesmal dauerte der Kreistag der olympischen Kernsportart in der Vereinsturnhalle der TSG Wehrheim etwas länger. Mit knapp zwei Stunden gab es trotzdem noch eine gute „Endzeit“. Außer diversen Ehrungen standen auch die Neu- und Ergänzungswahlen der kompletten Führungsriege auf dem Programm. Negativ fiel auf, dass vom Dachverband HLV (Hessischer Leichtathletik-Verband) kein Vertreter den Weg zum Kreistag gefunden hatte. Ein sonst eigentlich übliches Procedere, da es …
Region - 23. März 2023 Umwelt
Hochtaunus (how). Seit Ende des vergangenen Jahres ist es amtlich: Ein Wolf lebt dauerhaft im Gebiet des Hochtaunuskreises. Hinzu kommen vereinzelte Wölfe, die gelegentlich den Taunus auf der Suche nach neuen Revieren durchwandern. Zu den Beutetieren eines Wolfs gehören neben Rehen und anderen Wildtieren allerdings auch Weidetiere wie Schafe, Ziegen und Rinder.
Mit jeder Meldung einer Wolfssichtung oder eines Wolfsrisses kommen mehr Fragen auf, wie mit dem Raubtier im Hochtaunuskreis umzugehen ist. Nicht nur vonseiten der Tierhalter, die über Jahre aufgezogene und …
Region - 23. März 2023 Sonstiges
Hochtaunus (how). Zum neunten Mal schreibt der Hochtaunuskreis den mit 1500 Euro dotierten „Integrationspreis des Hochtaunuskreises“ aus. Vorgeschlagen werden können Privatpersonen mit Wohnsitz im Hochtaunuskreis sowie Vereine und Verbände, Unternehmen, Schulen und Institutionen. Eigenbewerbungen sind möglich.
Mit dem Preis werden diejenigen ausgezeichnet, die sich in vorbildlicher Weise für Menschen mit Migrationshintergrund im Bereich Schule, Ausbildung und Beruf einsetzen. „Die Integration im Hochtaunuskreis gelingt mit gesellschaftlichem Engagement. Dabei spielt es keine Rolle, ob im Verein, als Einzelperson oder als Gruppe. Jeder kann seinen Beitrag leisten. Die ganz besonderen Beiträge sollen mit dem Integrationspreis gewürdigt werden. In diesem Jahr liegt …
Region - 23. März 2023 Stadtentwicklung
Main-Taunus-Kreis (kez) – Im Bauamt des Main-Taunus-Kreises werden Bauanträge noch schneller bearbeitet als bisher. Wie Erste Kreisbeigeordnete Madlen Overdick mitteilt, ging aber gleichzeitig die Zahl der gestellten Bauanträge zurück. Das gehe aus der Jahresstatistik für 2022 hervor. Im vergangenen Jahr habe es grünes Licht für 480 Wohnbauvorhaben gegeben. „Der Main-Taunus-Kreis ist ein attraktiver Standort“, fasst die Baudezernentin zusammen. „Wie der Trend bei Bauvorhaben der kommenden Jahre sein wird, lässt sich bei steigenden Baukosten und Kreditzinsen allerdings nur …
Region - 23. März 2023 Kultur
Hochtaunus (a.ber). Mit Eifer feilen Mädchen und Jungen einer Jugendhilfeeinrichtung an ihren Kunstwerken aus Speckstein; Bildhauer Stefan Müller von der Galerie Fleck in Bad Homburg erklärt Kniffe und spricht mit den Kindern über den künstlerischen Ausdruck ihrer individuellen Stücke. Vor dem Eingang zum Theater unterhält sich eine Familie aufgeregt über das bevorstehende Musical, was da wohl passiert auf der Bühne. Zwei Szenen aus dem Alltag des Vereins „KulturLeben Hochtaunus“ – Erlebnisse, die Menschen aus dem Alltag hinausheben.
Menschen mit geringem Einkommen …
Region - 15. März 2023 Kultur
Ab Sonntag, 19. März, ist in der Stallscheune aus Asterode im Freilichtmuseum Hessenpark die neue Sonderausstellung „Trüb und klar. Unser täglich Wasser“ zu sehen. Wasser begleitet die Menschen in allen Bereichen des Lebens. Als meist konsumiertes Getränk hält es gesund. In sauberer Form dient es der Reinigung. Industrien kommen nicht ohne Wasser aus, und im Freizeitbereich ist das kühle Nass nicht wegzudenken. Die Ausstellung führt Besuchern die vielfältige Bedeutung des Wassers im Alltag vor Augen. Gleichzeitig räumt sie mit der Selbstverständlichkeit auf, mit der wir das „blaue Gold“ …
Region - 15. März 2023 Soziales
Hochtaunus (how). Der Deutsche Gewerkschaftsbund Main- und Hochtaunus lädt für den heutigen Donnerstag, 16. März, um 19 Uhr nach Oberursel ins Kulturcafé Windrose, Strackgasse 6, zu Gespräch, Austausch und Vernetzung über das Thema „Steigende Mieten, Verdrängung von Mietern und die soziale Frage – Perspektiven für bezahlbares Wohnen“ ein. Gesprächteilnehmer sind die SPD-Landtagsabgeordnete Elke Barth, Sieghard Pawlik, Vorsitzender des Mieterbunds „Hoechster Wohnen“, und Barbara Reuter, Vorsitzende des Netzwerks Frankfurt für Gemeinschaftliches Wohnen. Moderiert wird die Veranstaltung von Alexander Wagner vom Deutschen Gewerkschaftsbund. Wohnen wird immer teurer – nicht nur in Frankfurt, auch in der gesamten Region steigen die Mieten Jahr für Jahr. Für viele Menschen …